• Reisen & Sightseeing

    Der Nasenfaktor

    Die größte Sphinx Ägyptens ist die Statue in Gizeh, unweit des letzten antiken Weltwunders, der Cheops Pyramide.Auch wenn die Funktion der Sphinx heutzutage nicht bekannt ist, so ist die Statue, eine Symbiose aus Löwenkörper und Menschenkopf, mit ihren 73 Metern Länge beeindruckend.Die Figur wurde komplett aus einem einzelnen Kalksteinhügel gehauen und scheint eine Art Bewacher der Grabstätten zu sein.Aufgrund ihrer markanten Form, die vor allem durch die abgeschlagene Nase bestimmt wird, ist die Sphinx heutzutage weltberühmt. Zahlreiche Parodien, die bekannteste ist hier sicherlich Asterix,>behandeln ebenjenes Thema ausführlich.Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass diese Sphinx bei den Touristen viel beliebter ist, als die Statue im benachbarten Memphis. Die ist zwar…

  • Reisen & Sightseeing

    Auf dem Weg zur Ewigkeit

    Von den ursprünglich sieben antiken Weltwundern existiert heutzutage nur noch eines:Die Pyramiden von Gizeh.Die Pharaonengräber auf dem Plateau unweit der Städte Gizeh und Kairo wurden vor rund 5000 Jahren erschaffen.Auch heutzutage können Forscher nicht gänzlich erklären, wie die Menschen im antiken Ägypten die Pyramiden erbaut haben.Auf rund 140 Meter Höhe erstreckt sich die berühmteste und größte Grabesstätte des Cheops. Bereits ein einzelner Steinquader ist fast so hoch wie ein Mensch.Sie dienten als letzte Ruhestätte der Pharaonen und sollten ihnen einen Platz in der Ewigkeit sichern.Einige Menschen waren leider weniger beeindruckt von dem geheimnisumwitterten Grab und mussten in das antike Weltkulturerbe ihre Namen einritzen.Auch wenn die Cheops Pyramide nicht zugänglich ist,…

  • Reisen & Sightseeing

    Links, Zwo, Drei, Vier

    Der Wachwechsel am Buckingham Palace, auch bekannt als „Changing the Guard“ ist eines der traditionellsten britischen Ereignisse, die man in London erleben kann.Mit einer feierlichen Zeremonie werden die diensthabenden Wächter der Königsgarde in den Feierabend geschickt, der Schlüssel symbolisch überreicht und die neue Leibgarde der Queen bezieht für die nächsten Stunden ihre Position. Die gesamte Zeremonie, oftmals begleitet durch eine Marschkapelle, dauert rund 30 Minuten und beginnt in den Sommermonaten täglich, außerhalb der Saison alle zwei Tage pünktlich um 11 Uhr. Je nachdem, ob die Queen aktuell im Palast verweilt, wird die Truppengröße der Guards angepasst. Ihr könnt anhand der Flagge auf dem Dach des Palastes erkennen, ob die Queen momentan anwesend…

  • Abenteuer & Erlebnisse

    High Flying Adored

    Das London Eye zählt zu den bekanntesten Riesenrädern der Welt. Auf 135 Meter erstreckt sich der Riese am Ufer der Themse und ist damit das höchste Riesenrad Europas. Nur einen Steinwurf vom Big Ben gelegen ist das London Eye nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch stark frequentiert von Touristen, die Englands Hauptstadt einmal aus der Vogelperspektive erleben möchten. Gut eine halbe Stunde benötigt das Riesenrad für eine Umdrehung und gibt den Mitfahrern einen herrlichen Blick auf das umliegende London:Houses of Parliament, Westminster Abbey, Buckingham Palace, Green Park, the Shard, St. Paul’s Chathedral und natürlich diverse Brücken über der Themse mitsamt dem aktuellen Schiffahrten.   Mein Fazit: Da ich sehr viel Glück mit dem…

  • Reisen & Sightseeing

    Nackter Stahl!

    Der Eiffelturm – das 324 Meter hohe Stahlkonstrukt gilt als das Wahrzeichen von Paris.Errichtet wurde der weltberühmte Turm zur Weltausstellung 1889 von Gustav Eiffel, nachdem die Stadt Paris den Bau nicht finanzieren konnte.Dank der Eintrittsgelder für die Aussichtsplattform hatte er binnen einen halben Jahres die Kosten für den Bau bereits eingenommen – sehr zum Verdruss der Stadtverwaltung.Seit 1964 ist der Turm denkmalgeschützt und gilt heute als ein historischer Meilenstein in der Ingenieurskunst.Alles dies spricht dafür, dass man sich mindestens einmal im Leben dieses Bauwerk ansehen sollte – obgleich Paris selbst immer wieder eine Reise wert ist.Ob nun vom Champs-Elysee aus gesehen, vom Champ de Mars, von der Seine oder von…

  • Fangirl & Nerd

    Klopf, Klopf!

    Jeder „Phan“ kennt sie, diese besondere Loge in der Opera Garnier in Paris.Die Rede ist selbstverständlich von Loge 5, die laut Gaston Leroux‘ Roman „Das Phantom der Oper“ der Titelfigur gehörte.Von dort aus soll er die Aufführungen beobachtet und seine Muse belauscht haben.Tatsächlich ist in der Opera Garnier die entsprechende Loge mit einem Messingschild versehen, die diesen Ort als „Loge des Phantoms der Oper“ noch heute kennzeichnet.Durch die zahlreichen Adaptionen des Romans, allen voran die Musical Fassung von Andrew Lloyd Webber, pilgern zahlreiche Fans des Stoffes zu eben jener Tür, die stets verschlossen ist.Ein Blick ins Innere der Loge bleibt verwehrt, jedoch kann man eine andere Loge besichtigen und erahnen,…

  • Abenteuer & Erlebnisse

    Ich glaub, ich drehe mich im Kreis

    Der Prater in Wien ist eine Mischung auf Freizeitpark und dauerhafter Kirmes. Das Erscheinungsbild des beliebten Ausflugszieles wird vor allem von dem Riesenrad dominiert, dass man aufgrund seiner imposanten Erscheinung bereits von weitem als Richtungs- und Wegweiser erkennen kann.Nach wie vor erfreut sich das Riesenrad großer Beliebtheit und bietet einen tollen Ausblick sowohl auf den Prater als auch Wien selbst. Grundsätzlich hat das Riesenrad an sich eine besondere historische Bedeutung, da es zu früheren Zeiten auf dem Jahrmarkt den Takt vorgab: Erloschen die Lichter am Riesenrad, war der Tag vorüber.Doch das Riesenrad am Prater kann eine noch weitaus beeindruckendere Geschichte aufweisen. 1897 zum 50. Thronjubiläum des Kaisers Franz Josef eingeweiht,…

  • Reisen & Sightseeing

    Auf den Spuren der Kaiserin

    Schloss Schönbrunn ist DAS Wahrzeichen der Habsburger Dynastie und der bis heute ungebrochenen Faszination für die freiheitsliebende Kaiserin Elisabeth von Bayern, die unter ihrem Spitznamen Sis(s)i in die Geschichtsbücher einging.Auf einem Rundgang durch über 40 Räume des Palastes bekommt man einen EIndruck von der Lebensweise zahlreicher Habsburger Familienmitglieder, so vor allem von Maria Theresa von Österreich, deren Tochter unter dem Namen Marie Antoinette ebenfalls Geschichte geschrieben hat, und Kaiser Franz Josef, dem Gatten Elisabeths. Die Privatgemächer der Kaiserin Sissi indes sind nicht Teil des Rundganges, doch einen Teil ihrer Räumlichkeiten, wie das Sportzimmer und das Arbeitszimmer dürfen während des Rundgangs bewundert werden.Der kostenfreie Audioguide gibt darüber hinaus zahlreiche Informationen zu teuren…

  • Heimatliebe

    Mit Beton gegen das Vergessen

    Nur einen Steinwurf vom Berliner Wahrzeichen, dem Brandenburger Tor, entfernt erstrecken sich auf knapp 19000 Quadratmetern über 2700 Betonstelen: Das Holocaust Mahnmal. Es ist von allen Seiten aus zugänglich und erzeugt durch die unterschiedlichen Höhen der einzelnen Stelen eine optische Wellenbewegung. Wer hindurchgeht merkt schnell: Der Lärm der Großstadt ist verschwunden und inmitten der nüchternen und hohen Stelen ist es bedrückend still. Kleine Stelen folgen auf große Stelen, die größten ragen über 4 Meter in die Höhe. Die Gänge sind mit unter einem Meter zwar breit genug, um hindurch zu gehen, jedoch ist es nicht möglich neben einem anderen Menschen durch das Mahnmal zu laufen. Das beklemmende Gefühl, erzeugt durch…

  • Heimatliebe

    An der Spitze der Regierung

    Einmal an der Spitze der Regierung stehen! Zumindest geographisch ist dies möglich.Die gläserne Kuppel des Reichstaggebäudes bietet nicht nur die Möglichkeit, einmal oberhalb der höchsten politischen Köpfe des Landes zu stehen, sondern auch einen fantastischen Rundumblick auf Berlin zu genießen – und zwar gratis!Lediglich eine Vorab Online-Anmeldung ist erforderlich.Hierzu müssen Personalien angegeben und 3 mögliche Uhrzeiten zur Besichtigung der Kuppel gewählt werden. Erst nach Prüfung eurer Angaben bekommt ihr die Bestätigung mit der exakten Uhrzeit und Infos zum weiteren Vorgehen.Am Eingang bekommt ihr einen kostenfreien Audioguide, der euch dank RFID Technik automatisch mit Informationen zu den Gebäuden rund um den Reichstag und natürlich auch der Geschichte des Baus selbst versorgt, während…