-
Dreh dich, dreh dich zu mir
Ein Robot-Restaurant kommt natürlich nicht ohne Menschen aus, doch es wird ein Teil des Service eingespart und durch moderne Technologien ersetzt. Ob dies nun gut oder schlecht für die Wirtschaft und die Menschheit ist, darüber möchte ich hier nicht philosophieren, sondern eher meine Eindrücke schildern. Das Robot Restaurant, das ich besucht habe liegt im Europapark Rust und nennt sich „Food Loop“. Es ist zwar lediglich eine Symbiose aus einem reinen Robot Restaurant und einem klassischen Betrieb, dennoch eignet es sich zum Austesten des Prinzips hervorragend. Während die offenen Getränke (Kaffee, Kakao und co.) von Kellnern serviert werden, fährt das bestellte Essen via Achterbahn zum entsprechenden Platz. Dafür ist jeder Sitzbereich mit Tablets…
-
Steinalt
Seitdem im Jahre 1868 die Dechenhöhle von 2 werkenden Eisenbahnern entdeckt wurde, zog die Tropfsteinhöhle mehrere Millionen Menschen in ihren Bann. In über 20km langen verschachtelten Gängen erstrecken sich verborgene Kunstwerke als Stalagmiten und Stalaktiten, die sich mit ein wenig Phantasie zu kuriosen Skulpturen wandeln. Auch heute noch ist die Höhle nicht komplett erschlossen und immer wieder werden neue Gänge und Hallen entdeckt. Während verschiedener Veranstaltungen, wie Konzerten in der Höhle oder dem Lichterfestival werden die verschiedenen Gebilde aus den Tropfsteinen in bunten und stimmungsvollen Lichtern angeleuchtet, was eine besondere Atmosphäre schafft. Doch allein die Tatsache, dass die Tropfsteine ca. 100 Jahre benötigen um 1cm zu wachsen, lässt jeden Besucher…
-
Mit Beton gegen das Vergessen
Nur einen Steinwurf vom Berliner Wahrzeichen, dem Brandenburger Tor, entfernt erstrecken sich auf knapp 19000 Quadratmetern über 2700 Betonstelen: Das Holocaust Mahnmal. Es ist von allen Seiten aus zugänglich und erzeugt durch die unterschiedlichen Höhen der einzelnen Stelen eine optische Wellenbewegung. Wer hindurchgeht merkt schnell: Der Lärm der Großstadt ist verschwunden und inmitten der nüchternen und hohen Stelen ist es bedrückend still. Kleine Stelen folgen auf große Stelen, die größten ragen über 4 Meter in die Höhe. Die Gänge sind mit unter einem Meter zwar breit genug, um hindurch zu gehen, jedoch ist es nicht möglich neben einem anderen Menschen durch das Mahnmal zu laufen. Das beklemmende Gefühl, erzeugt durch…
-
An der Spitze der Regierung
Einmal an der Spitze der Regierung stehen! Zumindest geographisch ist dies möglich.Die gläserne Kuppel des Reichstaggebäudes bietet nicht nur die Möglichkeit, einmal oberhalb der höchsten politischen Köpfe des Landes zu stehen, sondern auch einen fantastischen Rundumblick auf Berlin zu genießen – und zwar gratis!Lediglich eine Vorab Online-Anmeldung ist erforderlich.Hierzu müssen Personalien angegeben und 3 mögliche Uhrzeiten zur Besichtigung der Kuppel gewählt werden. Erst nach Prüfung eurer Angaben bekommt ihr die Bestätigung mit der exakten Uhrzeit und Infos zum weiteren Vorgehen.Am Eingang bekommt ihr einen kostenfreien Audioguide, der euch dank RFID Technik automatisch mit Informationen zu den Gebäuden rund um den Reichstag und natürlich auch der Geschichte des Baus selbst versorgt, während…