Reisen & Sightseeing

Auf den Spuren der Kaiserin

Schloss Schönbrunn ist DAS Wahrzeichen der Habsburger Dynastie und der bis heute ungebrochenen Faszination für die freiheitsliebende Kaiserin Elisabeth von Bayern, die unter ihrem Spitznamen Sis(s)i in die Geschichtsbücher einging.
Auf einem Rundgang durch über 40 Räume des Palastes bekommt man einen EIndruck von der Lebensweise zahlreicher Habsburger Familienmitglieder, so vor allem von Maria Theresa von Österreich, deren Tochter unter dem Namen Marie Antoinette ebenfalls Geschichte geschrieben hat, und Kaiser Franz Josef, dem Gatten Elisabeths. 
Die Privatgemächer der Kaiserin Sissi indes sind nicht Teil des Rundganges, doch einen Teil ihrer Räumlichkeiten, wie das Sportzimmer und das Arbeitszimmer dürfen während des Rundgangs bewundert werden.
Der kostenfreie Audioguide gibt darüber hinaus zahlreiche Informationen zu teuren Geschirrsets, noch teureren Wandbehängen und deren Herkunft. 
Während Kaiser Fanz Josef privat einen eher spartanischen Lebensstil bevorzugte (in so einem Palast kann man das ja auch leicht sagen), protzten besonders die Empfangszimmer vor Statussymbolen wie Goldverzierungen, Kunstobjekten und kostbarer Einrichtung.

Mein Fazit:

Während der Rundgang durch die 40 Räume sich mit der Zeit etwas zieht, da zu jedem Raum ähnliche Informationen über Einrichtung und co. geliefert werden, so ist der Gartenbereich ein wahrer Schatz. Unterteilt in mehrere Gebiete, wie dem Kronprinzengarten, kommt hier eine Ahnung auf, wie die Hofdamen durch die einzelnen Kiespfade lustwandelten. 

Empfehlung:

Es gibt mehrere Möglichkeiten und Kombinationen, zu denen ihr Schloss Schönbrunn besichtigen könnt. Doch meine Empfehlung richtet ihr Augenmerk eindeutig auf die Gärten. Verpasst diese auf keinen Fall! 

Tipps zum Nachmachen:

Wer auf einer Städtereise in Wien ist, dem kann ich den Vienna Pass empfehlen. Dort ist die Grand Tour durch das Schloss und die Gärten (Kronprinzengarten, Galoirette, Tiergarten, Irrgarten, Gewächshäuser) inkludiert und ihr könnt einiges an Zeit vor Ort sparen. 

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert