Kreuzfahrten – die einen lieben sie, die anderen verteufeln die Schiffe als Umweltsünder der Meere.
Während der Umweltaspekt natürlich nicht zu vernachlässigen ist, so kann die Kreuzfahrt doch vor allem durch eines punkten:
Gleich einer Rundreise kann man fast täglich in einem anderen Land oder einem neuen Inselstaat anlegen und die neue Umgebung erkunden.
Dank eines Geburtstagsgeschenkes meiner Mum und ihrem Mann ging es für mich auf eine Rundreise durch die Kanarischen Inseln: Gran Canaria, Fuerteventura, Teneriffa und Madeira standen auf dem Plan, dazu gab es einen kompletten und einen halben Seetag, den man gut zum Erkunden des Schiffes nutzen konnte.
Damit es nicht langweilig wurde, konnte man an zahlreichen Programmpunkten teilnehmen: ob Workshops, Verkostungen, Spiele, Kurse oder Spaangebote – hier wurde für jeden etwas geboten.
Auch in den Abendstunden nach Ausschiffung aus den Häfen wurde für Unterhaltung gesorgt: Shows im Theater des Schiffes, DJ am Pool, Live Musik an den Bars oder Filmvorführungen – selbst wem das nicht zusagte, konnte auf der Kabine aus einem breiten Angebot in der Mediathek wählen.
Nicht umsonst wird ein Kreuzfahrtschiff auch als schwimmende Stadt bezeichnet: Mehrere Bars, eine Disco, ein Kasino, das Theater, mehrere Shops, Restaurants, eine Krankenstation mit OP-Möglichkeit, all dies war auf dem Schiff untergebracht.