Wer Stonehenge besucht hat, ist entweder beeindruckt, fasziniert oder enttäuscht. Enttäuscht, weil der Steinkreis in Wirklichkeit kleiner ist, als er auf Bildern wirkt. Fasziniert, weil sich zahlreiche Mythen und Legenden um die Felsen ranken und bis heute nicht geklärt ist, welchen Zweck Stonehenge erfüllen sollte. Beeindruckt, weil diese Felsen ca. 5000 Jahre auf dem Buckel haben und bis heute unbeschadet an Ort und Stelle stehen.
Besonders die zahlreichen Mythen und Legenden rund um den Steinkreis regen immer wieder zu neuen Geschichten und Erzählungen an und finden Verwendung in Literatur, Kunst und Film.
Mein Fazit:
Für mich besonders faszinierend war die Geschichte rund um den Opferstein – eine Legende über Druiden. Obwohl widerlegt, kann man sich vor Ort durchaus vorstellen, wie die Menschen dort Rituale abgehalten haben oder Gottheiten um Schutz angebetet haben.
Empfehlung:
Lasst euch das kleine „Dorf“ am Besucherzentrum nicht entgehen: Die Hütten zeigen eindrucksvoll, wie die Menschen der Vorzeit gelebt haben.
Tipps zum Nachmachen:
Versucht Besuche am Wochenende zu vermeiden und seid früh vor Ort.