
Die größte Sphinx Ägyptens ist die Statue in Gizeh, unweit des letzten antiken Weltwunders, der Cheops Pyramide.
Auch wenn die Funktion der Sphinx heutzutage nicht bekannt ist, so ist die Statue, eine Symbiose aus Löwenkörper und Menschenkopf, mit ihren 73 Metern Länge beeindruckend.
Die Figur wurde komplett aus einem einzelnen Kalksteinhügel gehauen und scheint eine Art Bewacher der Grabstätten zu sein.
Aufgrund ihrer markanten Form, die vor allem durch die abgeschlagene Nase bestimmt wird, ist die Sphinx heutzutage weltberühmt. Zahlreiche Parodien, die bekannteste ist hier sicherlich Asterix,
>behandeln ebenjenes Thema ausführlich.
Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass diese Sphinx bei den Touristen viel beliebter ist, als die Statue im benachbarten Memphis. Die ist zwar etwas kleiner, allerdings aus Alabaster geformt und besser erhalten als ihre Schwester in Gizeh.
Jeden Abend nach Sonnenuntergang wird die Sphinx in Gizeh zudem bei einer Lichtershow kunstvoll angestrahlt.
Wer Zeit vor Ort hat, kann für ca. 30€ diese Show ansehen. Bei geführten Touren ist dies jedoch meist nicht möglich.