Die Teatime ist eine Institution in Großbritannien und wird noch heute in zahlreichen großen Hotels und Cafes zelebriert.
Ganz gleich ob die klassische Variante, oder in sparkling – also mit einem Glas Champagner on top: Jede Teatime besteht aus drei Gängen.
Zu Beginn wird eine Variation an Sandwiches gereicht.
Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: Gurke, Ei und Kresse, Curry, Hühnchen, sowie Thunfisch sind standardmäßig vertreten.
Der zweite Gang besteht aus zweierlei Scones, davon einer mit Rosinen.
Diese süßen Teilchen werden klassischerweise mit Clotted Cream, einer Art sehr steifen Sahne, und roter Marmelade verzehrt.
Besonders lecker sind die Scones, wenn sie noch warm serviert werden.
Der Abschluss bildet eine Auswahl an kleinen Köstlichkeiten aus der Welt der Pattiserie.
Ganz gleich ob Macarron, Sponge Cake, Red Velvet Cake, oder Tarte au citron: im Miniformat kann man mehrere der kleinen Häppchen genießen.
Falls ihr euch fragt, was der Unterschied zum Begriff „High Tea“ ist:
Diese Variante der Teatime war den Bediensteten der großen Adelshäusern vorbehalten und bestand aus Tee und einigen Sandwiches.