Der Wachwechsel am Buckingham Palace, auch bekannt als „Changing the Guard“ ist eines der traditionellsten britischen Ereignisse, die man in London erleben kann. Mit einer feierlichen Zeremonie werden die diensthabenden Wächter der Königsgarde in den Feierabend geschickt, der Schlüssel symbolisch überreicht und die neue Leibgarde der Queen bezieht für die nächsten Stunden ihre Position. Die gesamte Zeremonie, oftmals begleitet durch eine Marschkapelle, dauert rund 30 Minuten und beginnt in den Sommermonaten täglich, außerhalb der Saison alle zwei Tage pünktlich um 11 Uhr. Je nachdem, ob die Queen aktuell im Palast verweilt, wird die Truppengröße der Guards angepasst. Ihr könnt anhand der Flagge auf dem Dach des Palastes erkennen, ob die Queen momentan anwesend ist. Jedes Mitglied der Königsgarde ist ein elitär ausgebildeter Soldat mit Kampferfahrung – denkt da doch nächstes Mal einfach dran, wenn ihr versucht die Guards zum lachen zu bringen, wie in zahlreichen klischeehaften Filmen. Das wird da nämlich nie erwähnt…
Mein Fazit:
Auch wenn der Wachwechsel seit über 700 Jahren zur Tradition gehört – mein Highlight der Reise war es nicht. Dafür habe ich allerdings ein kleines, knuffiges Eichhörnchen beobachten können, das durch die Grünanlagen vor dem Palast rumflitzte. Das war meiner Meinung nach spannender, als die Zeremonie der Guards. Nach dem Motto: „Hab ich jetzt einmal gesehen, das reicht mir.“ konnte ich dann nach dem Ende des Wachwechsels weitere, ebenso traditionelle Dinge in London anschauen, die Royal Mews, beispielsweise, die nur ein paar Meter entfernt sind und unter anderem die Krönungskutsche beherbergen.
Empfehlung:
Alle, die Traditionen und das britische Königshaus lieben, sollten sich den Wachwechsel nicht entgehen lassen. Alle anderen können vorab via Youtube schauen, ob sie sich dafür Zeit nehmen möchten.
Tipps zum Nachmachen:
Wer gute Plätze haben möchte, sollte sehr früh aufstehen. Das meine ich Ernst! Einige Zuschauer waren bereits um 8 Uhr morgens vor Ort, um sich die besten Plätze zu sichern. (Zur Erinnerung: der Wachwechsel beginnt um 11!) Wem ein Platz weiter hinten genügt, kann natürlich auch recht zeitnah eintreffen und hat sogar die Chance, das knuffige Eichhörnchen zu treffen!