Fangirl & Nerd

Dorfromantik im Wohnzimmer

Die Auszeichnung zum „Spiel des Jahres“ ist eine der bekanntesten auf der Brettspielbranche in Deutschland.
Mittlerweile gibt es in verschiedenen Kategorien Preisträger:
Neben dem klassischen Spiel des Jahres werden so beispielsweise noch Kinderspiele oder Kennerspiele ausgezeichnet.
Besonders letztere eignen sich nicht unbedingt für den Einstieg in das Thema Brettspiele, sondern sind für Fans des Genres ausgelegt, die sich schon durch zahlreiche Regelwerke geschlagen haben.

Doch meist weist das klassische Spiel des Jahres ein überzeugendes und verständliches Regelwerk aus, dass viele Menschen dazu animieren soll, wieder einmal ein Brettspiel in die Hand zu nehmen.
Im Jahr 2023 wurde „Dorfromantik“ mit dem Preis ausgezeichnet. Es zählt zu den Legespielen und die Regeln sind Anfangs recht einfach:
Man baut ein Dorf, in dem man die einzelnen Plättchen aneinander legt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Dorf zu gestalten. Zwischen Waldflächen, Siedlungen, Landwirtschaft, zieren Flüsse und natürlich der ÖPNV das Bild des Dorfes.
Punkte gibt es für abgeschlossene Aufträge – zum Beispiel wenn man ein Gebiet mit einer bestimmten Anzahl von gleichen Plättchen zusammengefügt hat.
Doch natürlich bleibt es bei weitem nicht so einfach – Denn am Ende einer jeden Runde werden die erspielten Punkte zusammengezählt und man bekommt für seine Kampagne neue Plättchen und Karten. Diese erhalten zum Beispiel schwierigere Aufträge oder weitere Möglichkeiten, an Punkte zu gelangen – wenn beispielsweise der Zirkus in der Stadt gastiert.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert