Die Geschichte der Gebrüder Grimm über den Esel, Hahn, Hund und die Katze, die auf ihre alten Tage ausbrechen und sich aufmachen, um Stadtmusikanten zu werden – dabei jedoch auf ein Gesindel von Räubern treffen und sie mit ihrem Gesang verjagen, ist heutzutage in vielen Gegenden Deutschlands verbreitet. Der Ursprung der Geschichte liegt jedoch in Bremen und so wurde dem Märchen zu Ehren eine Statue errichtet, die nahe des Marktplatzes bewundert werden kann und zu einem Wahrzeichen der Stadt avanciert ist.
Die Fabel rund um Esel, Hahn, Hund und Katze basiert übrigens sehr lose auf einer wahren Grundidee – so gab es früher oft Quartette aus Trompete, Posaune und zwei Pfeiffern, sogenannte Bremer Ratsmusiker, die bei der Obrigkeit angestellt waren, um sie zu unterhalten. Mehrere Kunstwerke wurden über die Ratsmusiker erstellt, doch weitaus bekannter ist jedoch das Märchen der Gebrüder Grimm.