Wenn man das Wort Landschaftspark hört, fallen einem sofort sicherlich zahlreiche Assoziationen ein: Von schönen, grünen Parkanlagen, prachtvollen Beeten, bunten Blumen und Stauden, Alleen die zum flanieren einladen und so weiter. Vor allem aber denkt man sofort an eine Art „Grüner Lunge“ oder Grünfläche. Der Landschaftspark Duisburg hingegen verströmt einen anderen Charme. Das ehemalige Zechengelände ist nämlich genau das: Ein Industriedenkmal, in dem man heutzutage spazieren gehen kann. Statt grün also viel Rost, statt Blumen und Stauden Fördertürme, und statt Alleen und Beete Zugmaschinen und andere Hilfsmittel.
Für Lost Place Fans und Fotoshootings die in Richtung Endzeit oder Steampunk gehen sehr einladend und auch für spannende Aktivitäten ist im Park gesorgt: Vom Bouldern und Hochseilgarten zu Spielplätzen, einem Pool oder einem Streetfoodmarkt. Doch eines fehlt: Das Grün.
Tipps zum Nachmachen:
Wer den Landschaftspark einmal betrachten möchte, kann sowohl mit der S-Bahn (ab Duisburg Hbf) und einem Fußmarsch von ca. 10-15 Minuten (durch Grüne Wiesen!) oder dem Auto anfahren. Kostenfreie Parkplätze gibt es zahlreiche vor dem Haupteingang.