Eine ca. 2 Stündige Zugfahrt von Rom über Neapel entfernt liegt eine der bekanntesten UNESCO Kulturstätten Europas: Die Ruinen von Pompeji. Das Schicksal der antiken Stadt ist vielen vertraut: Vor knapp 2000 Jahren begrub die Lava des Vesuv die komplette Stadt Pompeji unter sich und löschte sämtliches Leben aus. Die Erinnerung an den lebhaften Ort und all die Menschen dort verblasste mit der Zeit und Pompeji geriet in Vergessenheit. Erst im 19. Jahrhundert sollten die Ruinen bei einer archäologischen Ausgrabung wieder entdeckt werden. Konserviert durch die Asche des Vulkanausbruchs gilt die Ausgrabungsstätte heute als eine der am besten erhaltenen Ruinen der Antike. Ein riesiges Areal ist heutzutage zugänglich und ermöglicht einen Eindruck vom früheren Leben. Ob Bordell, Outdoor-Küche oder herrschaftliche Villa – man erkennt kaum einen Unterschied zur heutigen Gesellschaft.
Mein Fazit:
Das Areal ist riesig und kaum innerhalb eines Tages er erkunden, auch wenn zahlreiche Durchgänge versperrt sind. Daher macht eine geleitete Führung zu den Highlights durchaus Sinn. Ob die Anekdötchen der Führer allerdings immer auf historisch nachgewiesenen Fakten beruhen, oder das ein oder andere Garn dabei ist, bleibt eurem Urteil überlassen 😉
Tipps zum Nachmachen:
Unbedingt vorab buchen! Im Ort selbst ist alles auf den Touri Ansturm ausgelegt und zahlreiche Stände, Geschäfte und Touri-Infos versuchen euch mit geradezu skurrilen Angeboten das Geld aus den Taschen zu ziehen. (Ein Beispiel: „Hier gibt es eine Gratis Karte zu den Pompeji Ruinen. Hab ich gerade gratis gesagt? Oh ja, aber nur wenn du einen Audio Guide für 30€ kaufst. DANN gibt es eine gratis Karte dazu.“ „Ich habe aber bereits einen Audio Guide online gebucht.“ „Dann verschwinde.“)