Minztee ist in Marokko DAS Nationalgetränk. Es wird zu allen Gelegenheiten gereicht: Nach dem Essen, zum Abschluss eines Geschäftes, beim Plausch mit Freunden als Kostprobe in Geschäften und bei Ausflügen in die Berberregion. Und so vielfältig die Geschmäcker sind, ist auch der Minztee immer anders: Mal stark gesüßt, mal natürlich, ein anderes Mal wiederum mit frischer Minze im Glas. Besonders für Touristen wird gern ein spezielles Aufsehen um die Einschenk Zeremonie gemacht: In möglichst hohen Bogen und kunstvoller Handhabe wird der Tee aus der silbernen Kanne in das Glas gegossen, angeblich, um ihn mit frischer Luft aufzusprudeln.
Beim Plausch gibt es gerne noch eine Kleinigkeit zum Knabbern dazu, beim Essen ersetzt der süße Tee das Dessert. Es gibt im übrigen auch eine klare Regel beim trinken des Tees: Wer etwas auf sich hält, der schlürft den Tee. Je lauter, desto besser. Schließlich muss der Genuss des Nationalgetränks gebührend zelebriert werden!
Ob man den Tee nun mag oder nicht: Man kommt in Marokko nicht umher ihn zumindest einmal zu probieren und nach jedem Essen höflich dran zu nippen, als Zeichen der Gast-Freundschaft!
Mein Fazit:
Nach einigenTagen vor Ort wird das mehrfach tägliche Trinken von Minztee etwas eintönig und zum Ende der Reise hin habe ich nur noch höflich einen Teil des Tees ausgetrunken, da ein freundliches Bekunden, keinen Tee zu mögen, schlichtweg abgelehnt oder überhört wurde. Ein Minztee gehört zum Essen und damit Basta! Dennoch war besonders die leicht gesüßte Variante als Dessertersatz ganz lecker.
Empfehlung:
Früher oder später werdet ihr in Marokko nicht am Minztee vorbeikommen. Doch er schmeckt dort ganz anders als jene Teevarianten, die hierzulande angeboten werden. Daher einfach mal kosten!