Couchpotato goes Sport

Mit dem Ball durch die Urzeit

Minigolf hat vermutlich fast jeder schon einmal in seiner Jugend oder Kindheit gespielt.
Wer es nicht kennt, hier eine Kurzfassung der Regeln: Auf 18 Bahnen muss man den Ball mit möglichst wenig Schlägen oder maximal 8 Versuchen über zahlreiche Hindernisse hinweg in die Versenkung befördern. 
Seit einigen Jahren boomen besonders Schwarzlicht-, Dunkel-, oder 3D-Minigolf Angebote. Denn sie kombinieren den klassischen Minigolf mit einer weiteren Komponente, die dem Spiel einen modernen Touch verleiht und gleichzeitig bei den Erwachsenen die Erinnerungen an die eigene Jugend zurückbringt. 
Ob das Setting des Dunkelminogolfes im Dschungelthema, Raumfahrtbereich oder Urzeitwelten angesiedelt ist, das Angebot ist sehr vielfältig und kommt meist in einer neonbunten Farbe daher, um einen schönen Kontrast zu der Dunkelheit zu schaffen. 
Wem dieser Kontrast noch nicht reicht, oder wer eine weitere Schwierigkeitsebene dem Spiel hinzufügen möchte, nimmt die 3D Variante und kann somit die Illusion erzeugen, den Golfball durch die Beine eines riesigen prähistorischen Dino zu schlängeln. 

Mein Fazit:

Mir persönlich hat die quietschbunte 2D Variante schon genügend gefordert, obwohl ich natürlich an einer Bahn auch mal die 3D Variante testen wollte. 
Ich verrate euch jetzt aber nicht, dass ich dort die volle Punktzahl an Versuchen kassiert habe 😉
Dennoch war es ein sehr abwechslungsreicher Parcours, der dem klassischen Minigolf in nichts nachsteht. 

Empfehlung:

Ganz gleich ob es ein Familienausflug werden soll, oder man gemeinsam mit der Clique Erinnerungen an früher aufleben lassen möchte: 
Spaß ist hier fast schon garantiert. 
Und hey, wie war das nochmal? Derjenige mit der höchsten Schlagzahl gibt einen aus??

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert