Kulinarisches

Ein Likörchen in Ehren kann keiner verwehren

Kennt ihr es auch: Es ist kurz vor Weihnachten und ihr sucht nach kleinen Mitbringseln für die Erwachsenen, bei denen dieses „Wir schenken uns nichts“ doch nicht so gänzlich reibungslos funktioniert. Denn Jahr um Jahr hat dann doch jeder so eine „Kleinigkeit“ vorbereitet – nur falls die anderen auch was haben.

Ich kann euch sagen: Ja, ihr seid nicht allein! 
Und falls ihr wieder einmal nach etwas sucht: Wie wäre es mit einem selbstgemachten Likör?
Zugegeben, das geht nur mit ausreichend Vorlauf, wenn ihr schon im Sommer mit dem Aufsetzen beginnt. (Also dann, wenn die Früchte eurer Wahl Saison haben)  

Nehmt dazu einfach einen klaren hochprozentigen Alkohol eurer Wahl (klarer Rum, Vodka, etc.) und gebt diesen zusammen mit den Früchten und Zucker in ein hohes Glasgefäß. Dieses vergesst ihr dann am besten erstmal für ein paar Wochen im Keller. Dann dürft ihr euch regelmäßig erinnern und umrühren, bis ihr ihn dann frisch vor Weihnachten abfüllt. Und schon ist euer eigener Likör fertig.  

Mein Fazit:

Mein Fazit kann ich hier leider nicht anbringen, aber die verschenkten Flaschen waren recht fix leer. Also entweder eignete sich der Likör hervorragend als Abflussreiniger, oder hat geschmeckt. 😉

Tipps zum Nachmachen:

Ihr könnt alle möglichen Früchte kombinieren. Ob ihr nun Pfirsich-Maracuja Likör zaubern wollt, Heidelbeeren bevorzugt oder gleich mit einem Waldbeeren Mix alles reinhaut, was die Sträucher in eurem Garten zu bieten haben: Lasst euch von eurem Geschmack leiten und nicht vergessen: regelmäßige Kostproben entnehmen!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert