In den letzten Jahren erlangte die Schallplatte auch außerhalb von Sammlerkreisen wieder mehr Popularität. Da ich selbst jedoch nicht aus jener Generation stamme, die mit dem knisternden Sound der Schallplatten aufgewachsen ist, fehlt bei mir natürlich beim Anhören einer Schallplatte der Nostalgie Faktor, der den Hörer in seine Jugend oder Kindheitsphase zurückversetzt und die glücklichen Erinnerungen an diese Zeit wieder heraufbeschwört.
Dennoch macht es Freude, sich auf dieses neue Erlebnis, eine Schallplatte zu hören, einzulassen. Denn allein schon die haptischen Sinneseindrücke fehlen heutzutage einfach, wenn man eine MP3-Fassung einer CD herunterlädt oder eine Streamingplattform nutzt.
Außerdem wirkt dann ein Musikabend viel gemütlicher, wenn man auf „maunellen“ Sound setzt, auch wenn es bedeutet, dass man zwischendurch seinen Platz auf dem Sofa verlassen muss, um die Platte zu wechseln 😉