Der Prater in Wien ist eine Mischung auf Freizeitpark und dauerhafter Kirmes. Das Erscheinungsbild des beliebten Ausflugszieles wird vor allem von dem Riesenrad dominiert, dass man aufgrund seiner imposanten Erscheinung bereits von weitem als Richtungs- und Wegweiser erkennen kann. Nach wie vor erfreut sich das Riesenrad großer Beliebtheit und bietet einen tollen Ausblick sowohl auf den Prater als auch Wien selbst.
Grundsätzlich hat das Riesenrad an sich eine besondere historische Bedeutung, da es zu früheren Zeiten auf dem Jahrmarkt den Takt vorgab: Erloschen die Lichter am Riesenrad, war der Tag vorüber. Doch das Riesenrad am Prater kann eine noch weitaus beeindruckendere Geschichte aufweisen. 1897 zum 50. Thronjubiläum des Kaisers Franz Josef eingeweiht, stand es mehrfach kurz vor der Zerstörung. Der Werdegang der Attraktion mitsamt den wichtigsten Stationen ist in einer Miniaturausstellung am Fuße des Riesenrades nachgebaut und in historischen Waggons präsentiert.
Mein Fazit:
Die Ausstellung zum Riesenrad war mit viel Liebe zum Detail aufgebaut und hat nicht nur Kinderaugen leuchten lassen.
Auch der Ausblick auf den Prater und Wien haben sich gelohnt.
Da der Eintritt in dem Vienna Pass inkludiert ist, war die Rundfahrt für uns auf jeden Fall lohnenswert.
Empfehlung:
Kein unbedingtes Muss, dennoch ist der Prater als Gesamtpaket sehr zu empfehlen. Die Jahrmarktstimmung mit den zahlreichen Buden, Süßwarenständen und Fahrgeschäften verzaubert sofort.
Tipps zum Nachmachen:
Eine Fahrt mit dem Riesenrad ist (u.a. neben einem Besuch beim benachbarten Madame Tussaud’s) in dem Vienna Pass inkludiert. Alternativ gibt es auch eine Prater Card, mit der ihr zahlreiche Freifahrten und Vergünstigungen bekommt. Schaut vorab online und vergleicht, ob und welcher Pass sich am besten für euer Vorhaben passt.