Kultur
-
Ein Knistern liegt in der Luft
In den letzten Jahren erlangte die Schallplatte auch außerhalb von Sammlerkreisen wieder mehr Popularität. Da ich selbst jedoch nicht aus jener Generation stamme, die mit dem knisternden Sound der Schallplatten aufgewachsen ist, fehlt bei mir natürlich beim Anhören einer Schallplatte der Nostalgie Faktor, der den Hörer in seine Jugend oder Kindheitsphase zurückversetzt und die glücklichen Erinnerungen an diese Zeit wieder heraufbeschwört. Dennoch macht es Freude, sich auf dieses neue Erlebnis, eine Schallplatte zu hören, einzulassen. Denn allein schon die haptischen Sinneseindrücke fehlen heutzutage einfach, wenn man eine MP3-Fassung einer CD herunterlädt oder eine Streamingplattform nutzt. Außerdem wirkt dann ein Musikabend viel gemütlicher, wenn man auf „maunellen“ Sound setzt, auch wenn es…
-
Besinnlicher Stress
Zur Adventszeit gehört für zahlreiche Menschen traditionell der Besuch eines Weihnachtsmarktes: heiße Getränke gegen die Kälte, der Duft frisch gebrannter Mandeln und Lebkuchenherzen, winterliche Deko und Geschenkideen und dazu noch zahlreiche Futterbuden mit Spießbraten, Bratwurst und Knoblauch Champignons quasi unter einem Dach. Und Abends ist dann auch alles noch hübsch beleuchtet.Diese Kombination zieht alle möglichen Gruppen von Menschen an: von Familien mitsamt Nachwuchs, Gruppen von Arbeitskollegen und Cliquen, die in ihrer Freizeit von einem Glühweinstand zum nächsten pilgern. Weil vor Weihnachten muss man sich ja noch mal treffen. Ich selbst habe als bekennender Grinch solche Festivitäten grundlegend gemieden, zumal gerade nach Einbruch der Dunkelheit der Dortmunder Weihnachtsmarkt immerzu überfüllt war und…
-
Film ab!
20 Jahre ist es bereits her, als der erste Harry Potter Film über die Kinoleinwände flimmerte.Wenn das mal kein Anlass für einen Filmmarathon ist! Gesagt, getan:Freitags Abends wurde massig Junkfood eingekauft – denn schließlich gehört ungesundes Essen doch irgendwie zu einem Filmmarathon dazu.Samstags früh morgens ging es dann los mit Harrys erstem Abenteuer in Hogwarts.Pünktlich zur besten Frühstückszeit ging es dann in die Kammer des Schreckens mitsamt einem reichhaltigen englisch inspirierten Frühstück.Vor Teil 3 musste dann aber ein kleiner Verdauungsspaziergang und frische Luft für etwas Abwechslung im Tagesprogramm sorgen.Zur Mittagszeit wurde der örtliche Lieferdienst beauftragt, mit Pizza und Burger zum kulinarischen Gelage beizutragen.Nach dem 4. Teil wurde der Filmmarathon dann…
-
Kino über das Radio
Autokino klingt arg nostalgisch und romantisch. Gemeinsam mit dem Liebsten im Auto einen Film anschauen, ohne störende Nachbarn und dabei knuddeln und Popcorn futtern. Was so romantisch klingt, ist leider relativ fern von der Realität.Während Autokinos in der Coronapandemie eine neue Blüte erfahren durften, hat sich besonders das Autokino in Essen etablieren können und zeigt auch mal ältere Filme zu besonderen Jubiläen. In meinem Fall wurde zum 20. Geburtstag noch einmal Harry Potter aufgelegt. Dementsprechend war, trotz leichtem Nieselregen, der Andrang relativ groß und auch alle Zuschauer waren so in etwa in meinem Alter.Allerdings kam nicht so recht die traditionelle Kino Stimmung auf. Ob es daran lag, dass der Besitzer des Wagens schräg…
-
Wenn Dämonen rufen
Währned manche schon mal was von Dungeons & Dragons, DSA und Call of Cthuhlu gehört haben, ist für andere der Bereich „Pen & Paper Rollenspiele“ ein Bereich mit 7 Siegeln, der den Nerds vorbehalten ist. Zum Gllück bin ich ein kleiner Nerd und daher wurde es natürlich auch mal Zeit, mich mit dem Thema Rollenspiele zu beschäftigen. Dank einer Freundin, die eine Gruppe Gleichgesinnter zusammentrommelte, formte sich unsere Call of Cthuhlu Gruppe, die bald in ihr erstes Abenteuer aufbrechen sollte. Wie der Name Rollenspiele schon vermuten lässt, spielt dabei jeder einen selbst erdachten Charakter, in meinem Fall wurde es die Schauspielerin Helga Wittenstein, die in ihrer Freizeit gerne okkulte Bücher liest. Zusammen…
-
Was letzte Preis? Die Live Action Variante
Jeder, der schon einmal versucht hat, einen gebrauchten Gegenstand via eines Kleinanzeigen Portals zu verkaufen, kennt diese Frage so oder in abgewandter Form: „Was ist der letzte Preis?“ oder als Kurzform -weil im Internet ja alles abgekürzt wird: „Was letzte Preis?“. Exakt diese Frage kann man, gewissermaßen live und in Farbe, auf dem Flohmarkt erleben. Dank der Corona Pandemie und der damit einhergehenden plötzlichen freien Zeit, konnte man die Gelegenheit nutzen, einmal zu Hause auszumisten und nicht mehr benötigte, aber noch verwertbare Gegenstände sammeln und dann auf einem Flohmarkt zu Geld machen. Und Flohmärkte sind Besuchermagneten für zahlreiche Menschen. Ob Alt oder Jung, Arm oder Vermögend, jeder sucht auf dem Flohmarkt nach einem…
-
Kreativ unter Aufsicht
Das Konzept der Artnight liest sich erst einmal sehr vielversprechend:Auch der größte Noob im Bereich Kunst & Malerei soll binnen einem dreistündigen Workshop ein Kunstwerk mit vorgegebenem Motiv mit nach Hause nehmen können. Eine bunte Auswahl an verschiedenen Motiven und Stilen findet man, sodass die Auswahl tatsächlich nicht ganz leicht fällt – bei mir ist die Entscheidung auf das Motiv mit dem Anker gefallen. In kleiner Gruppe wird man am Abend der Artnight in einem Restaurant oder Cafe von einer professionellen Künstlerin angeleitet – so die Theorie. Leider sah die Realität anders aus. Die kleine Gruppe bestand auf knapp 30 Menschen die in ein viel zu enges Weingeschäft gequetscht wurden.…
-
Schaurige Erinnerungen
Geschichtliche Erlebnisse live erleben und in die damalige Zeiten eintauchen – das wird durch die Dungeons Kette möglich.Allerdings konzentriert sich das Franchise auf mysteriöse und dunkle Ereignisse, verliert jedoch nie den Bezug zur lokalen Historie.Während in London Sweeney Todd und Jack the Ripper ihr Unwesen treiben, so begegnen die Besucher in Hamburg dem Klabautermann.In verschiedenen Räumen schlüpfen Schauspieler in unterschiedliche Rollen, die sich um die Mythen, Legenden und historischen Ereignisse ranken.Dabei ist jeder Handlungsort mit liebevoller Detailarbeit eingerichtet und die Zuschauer werden immer wieder mit einbezogen:Mal als Gast auf einer Folterbank, mal als Verschwörer gegen die Krone, oder als Besucher eines Pesthauses.In rund 90 Minuten erfährt man so sehr anschaulich…
-
Tierische Insassen
Der Loro Park auf Teneriffa gilt als einer der besten und tierfreundlichsten Zoos Europas, sofern man Käfighaltung von wilden Tieren als tierfreundlich bezeichnen kann. Den Namen verdankt der Zoo einer besonders hohen Population an Vögeln und Papageien, die man an unterschiedlichen Stellen im Zoo beobachten kann. Mein Fazit: Ich bin wirklich kein Freund von Käfighaltung von Tieren, daher kann ich auch einem Zoo, so nett er sich auch präsentieren mag, nicht viel abgewinnen. Zwar ist eine regelmäßige Verpflegung der Tiere sichergestellt, die in er Wildnis für Jäger nicht unbedingt immer vorhanden ist. Dennoch sind die Gehege viel zu klein, um den Tieren ausreichend Bewegung zu ermöglichen. Von den Enterteinment Shows…
-
In der Botanik
Botanische Gärten – da denkt man vermutlich zunächst an die sehr prominenten Vertreter wie jene in Singapur, Berlin, London, Rio.Doch viele Städte pflegen einen (mitunter kleineren, aber nicht weniger schönen oder wertvollen) botanischen Garten.Auch wenn ich hier im Urlaub eher zufällig über den botanischen Garten in Madeira „gestolpert“ bin, so lohnt es sich durchaus auch einmal vor der Haustür zu schauen.Während der botanische Garten in Madeira (der im übrigen wunderschön angelegt ist) Eintritt kostet – der aufgrund der Anlage auch berechtigt ist!!), so gibt es beispielsweise nicht weit von mir entfernt mit dem Rombergpark oder dem botanischen Garten der Ruhr Uni Bochum zwei kostenfreie Versionen.