Kultur

  • Kultur

    Hand-Letters

    Einen handgeschriebenen Brief hat heutzutage echten Seltenheitswert. Meist werden „Unterhaltungen“ via Messanger geführt, mit Smileys oder Gifs Gefühle ausgedrückt oder per VoiceMail schnell ein paar wichtige Infos übermittelt.Klar, es hat große Vorteile: Die Nachricht erreicht den Empfänger direkt und kann gelesen / gehört werden wenn gerade ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Dennoch ist ein handgeschriebener Brief trotzdem etwas wunderbares. Nicht nur, dass der Absender sich viel Mühe gemacht hat, er ist auch (für mich) sehr viel persönlicher als eine schnelle VoiceMail. So denken wohl auch einige andere und auf Facebook gibt’s entsprechende Gruppen, um Brieffreunde zu finden.  Zugegeben, der Gruppe bin ich wieder entflohen, da es zwar online zu dem…

  • Kultur

    Gedruckte Kunstwerke

    Wer schon einmal eine Kunstausstellung oder eine Galerie besucht hat, der weiß:Kunst ist teuer. Und das durchaus zurecht! Denn der Künstler steckt nicht nur unzählige Arbeitsstunden und Material in seine Werke, sondern auch viel Herzblut und ein Teil seiner Seele. Dennoch kann sich nicht jeder Mensch ein Original leisten.Daher freut es mich umso mehr, dass es, häufig erschwingliche, Kunstdrucke gibt, die eine Wohnung verschönern und verzieren, um so zu einem indiviuduellen Heimatsort werden. Der Vorteil von Drucken sind, neben günstigen Produktionskosten, besonders wenn man in Bausch und Bogen drucken lässt, der einfachere Versand in Rollen und Handhabung beim Aufhängen im Rahmen. 

  • Kultur

    Live and Loud

    Für mich sind Live-Events immer etwas besonderes: Man kleidet sich anders als im Alltag (ob schick im Theater oder im ausgefallenen Gothic Outfit für ein Konzert), hat tagelang Vorfreude auf das Event und erlebt schöne Stunden mit lauten Klängen, schönen Stimmen oder massiven Gitarrenriffs.Warum nicht also einmal das Experiment wagen, jeden Monat einmal ein solches Event zu besuchen? Wird der Zauber des „Besonderen“ erhalten bleiben? Hier mein Jahresprogramm, gestartet im November 2022 (man muss ja nicht immer von Januar bis Dezember handeln):   Monat / Jahr Konzert / Show / Theaterstück Veranstaltungsort 11 / 2022 Manntra Logo / Hamburg 12 / 2022 PLWM: Mono Inc / Manntra / Delva Dortmund…

  • Abenteuer & Erlebnisse,  Kultur

    Greifen Sie zu, holde Maid!

    Mit einem Mittelaltermarkt assoziiert man zahlreiche Dinge:Met, Gewandungen, Handwerk, Szene-Musik mit Instrumenten, die zahlreichen Menschen absolut unbekannt sind, Zyklopenspieße und Gaukler. Auf dem Mittelaltermarkt, den ich mit meinen Mädels besucht habe, gab es darüber hinaus noch eine Greiffvogel-Station, an der man interessantes über die Tiere lernen konnte. Glücklicherweise lag der Stand sehr weit abseits vom trubeligen Geschehen und der Bühne, sodass die Tiere sich auch einmal zurückziehen konnten. Gegen eine Spende für Futter durfte man einen der Vögel streicheln – wenn er es denn wollte. Denn trotz Schutzhandschuh zum Halten der Tiere, wussten die Vögel ihre Meinung scharf zu vertreten. Ein Schelm wer Böses dabei denkt, dass eine Erste Hilfe Station in unmittelbarer…

  • Kultur

    Hamburgs sündigste Meile

    Zahlreiche Geschichten, Legenden und Mythen ranken sich um einer der bekanntesten Straßen Hamburgs:Die Sprache ist natürlich von der Reeperbahn, auch bekannt als „Hamburgs sündigste Meile“. Neben zahlreichen Striplokalen für Herren und Damen, Bars und Amusement-Betrieben, gibt es nebenan eine Straße, zu der bis heute nur Herren Zutritt haben, Damen wird das Betreten verwehrt.  Zahlreiche Touren und Führungen über die Reeperbahn erzählen von der Historie des Straßenzuges und geben Einblicke in die Welt der Prostitution, der Kunst des Drag und das Leben der Tänzerinnen. Besonders nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die Leuchtreklame-Tafeln der Reeperbahn die Nacht erhellen, lädt die Meile zu einem Streifzug, dem Besuch einer Show oder einfach zum Verweilen in einer…

  • Kultur

    Hallo Mr. Wonka

    Der Traum eines jeden Schokoholics: Einen Tag in einer Welt wie der von Roald Dahl’s „Willy Wonka“ aus Charlie und die Schokoladenfabrik zu verbringen. Gut, diese erwähnte Welt überzieht die Möglichkeiten der Realität natürlich bewusst und zeichnet ein spannendes Bild der Todsünden (die Kinder, die nebst Charlie, die Fabrik besuchen verkörpern je eine der Todsünden). Dennoch ist es auch hierzulande möglich, den Prozess der Schokoladenherstellung kennenzulernen. Während das Schokoladenmuseum in Köln im Erdgeschoss interaktiv Wissen zur Gewinnung der Rohstoffe vermittelt, gibt es im Obergeschoss eine kleine Schokoschule und die Möglichkeit eigene Mischungen zu kreieren. Letzteres kostet extra und empfiehlt sich, aufgrund der Wartezeit bis zur Abholung, vor dem Rundgang in der…

  • Kultur

    Einmal mit Amateuren

    Bei uns auf der Arbeit gibt’s häufiger mal den Spruch „Boah ey, einmal mit Profis.“ (Bitte mit Ruhrpott-Dialekt aufsagen!!! Ganz wichtig!) Dabei haben wir ja alle mal diesen Beruf gelernt und sind somit ja eigentlich die „Profis“ 😉 Während in machen Sparten (zurecht) tatsächlich nur Profis zugelassen sind, so gibt es im Theaterbereich viele wunderbare Amateurproduktionen.Manch einer denkt bei Amateurproduktionen vielleicht an Schulaufführungen, die man vom Kind besuchen durfte und scheut wohlmöglich diese Sparte.Doch gerade im Erwachsenenbereich sind durchaus gute Produktionen dabei. Natürlich sind manche Gesangsparts vielleicht mitunter nicht so sauber, so hoch oder so kräftig gesungen, wie von einem Profi. Dennoch werden die Shows mit sehr viel Herzblut und Freude konzipiert,…

  • Kultur

    Von alten Meistern und ihren Werken

    Die Uffizien in Florenz, Italien sind eines der bekanntesten Kunstmuseen Europas. Hier dürfen die Besucher Werke von Michelalgelo, Raffael, Dürer und DaVinci betrachten. Eines  der bekanntesten Gemälde ist „Die Geburt der Venus“ von Botticelli. Doch auch weitere Kunstwerke sind durchaus sehenswert, allen voran die Medusa-Werke. Ein kompletter Raum widmet sich dem Thema um das Fabelwesen mit den Schlangen-Haaren, dessen Blick versteinern soll. Meist ist auf den Bildern jedoch ihre glorreiche Bezwingung durch die Menschen abgebildet. Darüber hinaus sind die meisten gemalten Werke, die in den Uffizien betrachtet werden können, in ihren Abbildungen christlich-religiösen Ursprungs. Marienbildnisse, Engel, Christus, Jesus und unendlich viele andere Heilige zieren hier vornehmlich die Wände. Dies ist sicherlich dem Zeitalter der…

  • Kultur

    Ein Knistern liegt in der Luft

    In den letzten Jahren erlangte die Schallplatte auch außerhalb von Sammlerkreisen wieder mehr Popularität. Da ich selbst jedoch nicht aus jener Generation stamme, die mit dem knisternden Sound der Schallplatten aufgewachsen ist, fehlt bei mir natürlich beim Anhören einer Schallplatte der Nostalgie Faktor, der den Hörer in seine Jugend oder Kindheitsphase zurückversetzt und die glücklichen Erinnerungen an diese Zeit wieder heraufbeschwört.  Dennoch macht es Freude, sich auf dieses neue Erlebnis, eine Schallplatte zu hören, einzulassen. Denn allein schon die haptischen Sinneseindrücke fehlen heutzutage einfach, wenn man eine MP3-Fassung einer CD herunterlädt oder eine Streamingplattform nutzt.  Außerdem wirkt dann ein Musikabend viel gemütlicher, wenn man auf „maunellen“ Sound setzt, auch wenn es…

  • Kulinarisches,  Kultur

    Besinnlicher Stress

    Zur Adventszeit gehört für zahlreiche Menschen traditionell der Besuch eines Weihnachtsmarktes: heiße Getränke gegen die Kälte, der Duft frisch gebrannter Mandeln und Lebkuchenherzen, winterliche Deko und Geschenkideen und dazu noch zahlreiche Futterbuden mit Spießbraten, Bratwurst und Knoblauch Champignons quasi unter einem Dach. Und Abends ist dann auch alles noch hübsch beleuchtet.Diese Kombination zieht alle möglichen Gruppen von Menschen an: von Familien mitsamt Nachwuchs, Gruppen von Arbeitskollegen und Cliquen, die in ihrer Freizeit von einem Glühweinstand zum nächsten pilgern. Weil vor Weihnachten muss man sich ja noch mal treffen. Ich selbst habe als bekennender Grinch solche Festivitäten grundlegend gemieden, zumal gerade nach Einbruch der Dunkelheit der Dortmunder Weihnachtsmarkt immerzu überfüllt war und…