Reisen & Sightseeing
-
Höhenflug
Das momentan (Stand: 2023) höchste Gebäude der Welt steht in Dubai. Der „Burj Khalifa“ wurde ursprünglich als Burj Dubai geplant. Aufgrund einer finanziellen Krise des Emirates und einer Finanzspritze des Schick Khalifa eines banchbarten Emirates, wurde der Name zu Ehren des „Bauretters“ geändert.Der Turm ragt über 800 Meter in die Höhe.Dennoch ist er nicht von überall in Dubai aus sichtbar – was man ja durchaus meinen könnte.Durch zahllose weitere Hochhäuser -nicht nur im Umkreis des Burj Khalifas – kann das höchste Gebäude der Welt nicht als Orientierungshilfe beim Erkunden der Stadt genutzt werden. Wenn man am Fuße des Gebäudes steht, ist der Turm dennoch sehr imposant anzusehen und man selbst fühlt…
-
Verhandlungssache
Der Muttrah Souk in Maskat gilt als einer der ältesten Märkte der arabischen Welt.Noch heute können auf dem Souk neben Lebensmitteln und Gewürzen vorrangig Stoffe, Kleidung, Schmuck, Tonwaren und Pfeifen gekauft werden. Die Stände sind labyrinthartig gebaut, sodass man sich leicht in den zahlreichen kleinen Gässchen des Marktes verlieren kann. Die bunten Farben der Pulver, das Schimmern des Goldes in dem Schein der Laternen und der Duft der Gewürze lassen den Besucher den Rausch von 1001 Nacht erleben – aber natürlich nur mit Preisverhandlungen an jeder Ecke.
-
Vom Fischer und seinem Boot
Dhaus – das sind traditionelle Boote aus Holz, auf denen im Orient früher die Fischer gearbeitet haben. Heutzutage werden sie vor allem zu touristischen Zwecken genutzt. So kann man auf einem dieser Boote die Küste entlangschippern und von dort aus die unzähligen Hochhäuser und Prachtbauten, den Strand oder die Corniche – also die Promenade – beobachten. Oder man dreht den Spieß einfach um und beobachtet das Treiben der Dhaus vom Land aus und hat ebenfalls einen wundervollen Ausblick.
-
Das Vermächtnis des Scheichs
Die Scheich-Zayid-Moschee in Abu-Dhabi ist nicht nur eine der größten Moscheen weltweit, sondern auch die größte Moschee innerhalb der vereinigten arabischen Emiraten.Bis zu 40.000 Gläubige können dort gleichzeitig beten – und das auf dem weltweit größten handgeknüpften Teppich. (Dieser misst über 5600 Quadratmeter).Aus Deutschland wurden für die Moschee die Kronleuchter geordert – allesamt mit unzähligen Swarowski Kristallen besetzt. Das ikonische weiße Gebäude aus Marmor wird auch des Nacht beleuchtet und erweckt so den Eindruck, dass es von innen heraus strahlt. Eine etwas traurige Anekdote gibt es zu dem Gebäude ebenfalls:Der damalige Scheich des Emirats hatte den Bau in Auftrag gegeben, doch erlebte die Fertigstellung nicht mehr. So wurde die Moschee durch seinen…
-
Feuer und Asche
Eine ca. 2 Stündige Zugfahrt von Rom über Neapel entfernt liegt eine der bekanntesten UNESCO Kulturstätten Europas: Die Ruinen von Pompeji. Das Schicksal der antiken Stadt ist vielen vertraut: Vor knapp 2000 Jahren begrub die Lava des Vesuv die komplette Stadt Pompeji unter sich und löschte sämtliches Leben aus. Die Erinnerung an den lebhaften Ort und all die Menschen dort verblasste mit der Zeit und Pompeji geriet in Vergessenheit.Erst im 19. Jahrhundert sollten die Ruinen bei einer archäologischen Ausgrabung wieder entdeckt werden. Konserviert durch die Asche des Vulkanausbruchs gilt die Ausgrabungsstätte heute als eine der am besten erhaltenen Ruinen der Antike. Ein riesiges Areal ist heutzutage zugänglich und ermöglicht einen Eindruck vom früheren…
-
Blut und Spiel
Während das Kolosseum in Rom heutzutage als Beispiel für die antike römische Baukunst angesehen wird und als größtes jemals gebautes Amphitheater der Welt gehandelt wird, so ist die Historie des Bauwerks vor allem durch drei Dinge geprägt worden: Blut, Grausamkeit und Tod.Im antiken Rom wurden an diesem Ort für die Bürger kostenfreie Spiele ausgetragen. Sie dienten der Unterhaltung und Belustigung des Volkes. Bis zu 50.000 Besucher konnten sich während dieser Spiele am Leid der kämpfenden Gladiatoren oder des Tierhetzens ergötzen. Besonders beliebt waren hier vor allem der Kampf zwischen Tieren, die als besonders exotisch galten. Während die Adeligen von einem Podium aus zusehen konnten, das sie von der schaulustigen Menge abschirmte, so…
-
Habemus Papam!
Der Vatikan, ein eigenständiges Land inmitten von Rom, ist gleichzeitig der Hauptsitz der katholischen Kirche. Hier residiert der Papst, hält seine öffentlichen Messen und Ansprachen vor zahlreichen Gläubigen ab und hier hortet die Kirche endlose Schätze und Reliquien. Einen Teil davon kann man bei einem Besuch der Vatikanischen Museen betrachten – ebenso eines der wohl berühmtesten Gemälde der christlichen Historie: Die Erschaffung Adams in der Sixtinischen Kapelle. Während der Vatikan von einer immensen Mauer von Rom abgegrenzt ist, so lässt sich der Eingang zu den Museen nicht allzu leicht finden, und ist mitunter mit einem kleinen Rundgang entlang der Vatikanisch-römischen Mauer verbunden. Wer jedoch nicht nur die Museen oder die…
-
Die Dörfer der 5 Erden
5 Erden – so würde man den Touristenmagnet „Cinque Terre“ wohl wortwörtlich übersetzen. Klingt im Deutschen etwas eigentümlich, daher bleiben wir lieber bei dem eigentlichen Namen für die kleinen Küstendörfer in Italien mit ihren vielen bunten Häuschen. Mit ihrer Lage direkt am Mittelmeer und an der schroffen Felsküste der italienischen Rivera locken die 5 Dörfer gleichsam Freunde des Wassersports an, als auch Wanderer, die die Pfade zwischen Monterosso und Riomaggiore zu Fuß zurücklegen möchten. Wer weniger sportlich ambitioniert ist, kann mittlerweile auch mit einer kleinen Bimmelbahn von Dorf zu Dorf pilgern, um die bunten Häuschen, die Aussicht und das unglaublich gute Essen dort zu genießen. Mein Fazit: Die Dörfer der…
-
Kurz mal Geraderücken
Zugegeben, von außen betrachtet muss es ziemlich lustig ausschauen, wenn sich die Touristenmasse in aberwitzigen Verrenkungen ergeht, um sich Turm von Pisa zu stützen, oder gar geradezurücken. Ich kann mich nun in die Liste all jener, die es zumindest versucht haben, einreihen – auch wenn meine Anstrengungen nun nicht wirklich wahnsinnig ambitioniert waren, wie ihr am Foto sehen könnt. Zum Glück, wie man sagen muss, denn ich habe zunächst versehentlich auf die falsche Seite „gedrückt“. Also, sollte der Turm binnen der nächsten Tage umkippen: Sorry, mein Fehler! 😉 Man kann den Turm übrigens auch erklimmen. Das erschien mir bei 37 Grad im Schatten jedoch nicht so sonderlich erstrebenswert, aber es gab dennoch…
-
Ganz viel Amore
Man hat die Szene bildlich vor Augen:Ein verliebtes Paar sitzt in einer Gondel in Venedig, die Gondoliere, ganz klassisch in schwarz-weiß mitsamt charakteristischem Hut gekleidet, schmettern in wohlklingendem Operngesang eine Arie über Amore und fahren die beiden Turteltauben durch die engen Kanalstraßen des Canale Grande an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. (Kleiner Fun Fact: Auf unserer LK Fahrt hat der Lehrer des Englisch LKs seiner Partnerin -unserer Pädagogik-LK_Lehrerin- in genau solch einem Szenario einen Heiratsantrag gemacht. Sie hat angenommen.) Doch während eine solche Gondelfahrt mit 100€ pro Person nicht das kostengünstigste Erlebnis ist, kann man dem Treiben der Gondeln auch von einer der zahllosen Brücken Venedigs aus wunderbar zuschauen. Wer nicht gerade auf…