-
Das amerikanische Phantom
Übersetzer von Publikationen verdanken wir eine breite Auswahl an Büchern auf deutsch. Wer heutzutage in einer Buchhandlung oder Bobliothek stöbert, erkennt schnell, dass gerade im Bereich der Belletristik -also der Unterhaltungsliteratur- Autoren aus anderen Ländern nicht mehr wegzudenken sind. Und nur dank der Schattenarbeit der Übersetzer. Schattenarbeit? Ja. Nehmt mal ein Buch in die Hand und sagt mir auf Anhieb, wer es geschrieben hat. Klappt, oder? Nun nun verratet mir, wer es übersetzt hat. Na? Da müsst ihr sicherlich erstmal im Impressum nachschlagen, oder? Dabei übersetzt ein Übersetzer nicht nur stumpf Wort für Wort, sondern versucht auch den Stil des Autors zu übertragen.Dennoch ist es spannend zu sehen, wie sehr sich manche…
-
Reihenweise Liegen
Das Rulantica ist ein Spaß- und Erlebnisbad, das zur Familie des Europaparks gehört.Es ist im Stil der nordischen Mythologie gestaltet und benannt. So hören die Rutschen beispielsweise auf die Namen „Hugin & Munin“ oder „Vikingslop“ und entspannen kann man in „Hyggedal“.Als Leitfigur dient der Tintenfisch Snorri, dem nicht nur eine entspannte Themenfahrt in riesigen Reifen durch die Unterwasserwelt mit Seebewohnen und Meermenschen gewidmet ist, sondern auch als Maskottchen überall präsent ist. Während große Teile des Bades auf Familien ausgelegt ist, kommen auch Saunafreunde auf Ihre Kosten. Für „Größere“ gibt es einige Actionreiche Rutschen, jedoch ist auch an leeren Tagen hier die Schlange recht lang.Was jedoch sehr ins Auge sticht, sind…
-
Virtuelles Kräftemessen im Pariser Keller
Einmal komplett in einer Virtuellen Realität abzutauchen und spannende Abenteuer in den faszinierenden Welten zu durchleben, während man sich im halbwegs sicheren Spielfeld bewegt – solch ein Angebot bietet Yullbe mit zahlreichen Varianten an. Mich verschlug es in die Unterwelt der Pariser Opera Garnier, um auf den Pfaden des rätselhaften Phantoms zu wandeln. Und wandeln trifft es hier wortwörtlich. Man durchstreift zahlreiche virtuelle Räume, in dem man über den Teppich des Spielfelds schleicht. Dabei muss man allerdings eher anderen Spielern ausweichen, die in der virtuellen Spielwelt als orangefarbene Bälle auftauchen, sobald man zu nah an das „Hindernis“ kommt. Manch einen stört das nicht, und man wird von diesen anderen Spieler…
-
In flüssiges Gold getunkt
Das Wort Schokoladenfondue kombiniert zwei sehr fantastische Dinge:Schokolade. Und Fondue.Das kam, zugegebenermaßen, nicht allzu überraschend, aber dennoch: Für Fonduefreunde eröffnet sich dadurch die Möglichkeit nun auch Desserts zu kreieren.Und für Schokoladenfreunde die Option, alles mögliche in das flüssige Gold zu tunken.Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Von Beeren und Bananen, über Marshmallows, bis hin zu Keksen und Brownies – tunkt das ein, was euch schmeckt.Der Vorteil: Es dauert, im Vergleich zum klassischen Fondue nicht so lange, bis man das Ergebnis aufessen kann.Dennoch ist es ratsam, die Schokolade vorab in der Mikrowelle zu schmelzen und nicht sämtliche Hoffnung in das Teelicht zu setzten, das mitgeliefert wurde.Bei mir gab es übrigens…
-
3 heilige Knochen
Wer von euch kennt das Spiel Tabu?Die Regeln besagen, man muss einen Begriff umschreiben, ohne eine Auswahl von Worten zu benutzen, die auf der Karte abgedruckt sind. Die Teammitglieder müssen den gesuchten Oberbegriff dann anhand der Beschreibung erraten.Ich fange mal an:Ein Bauwerk, dass noch nie ohne Gerüst war.Richtig.Die Rede ist vom Kölner Dom.Allein die Bauzeit betrug über 600 Jahre – und da waren natürlich auch schon die ersten Renovierungsarbeiten fällig.Nach wie vor zieht die Kathedrale als eines der größten gotischen Gebäude des Landes, zahlreiche Menschen an – die zentrale Lage zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt mag natürlich als Faktor dazu beitragen.Im Kölner Dom liegen laut der katholischen Kirche die Gebeine der…
-
It’s Coming Home
Kennt ihr das ebenfalls?:Man wohnt seit Jahren an einem Ort, arbeitet dort und hat dann allerdings nach Dienstschluss kaum noch den Wunsch, sich in der Nähe des Büros aufzuhalten? Da fährt man doch lieber mit der Bahn in eine Nachbarstadt zum Shoppen, ins Theater, Konzert oder andere freudige Ereignisse. Denn vom Arbeitsplatz möchte man eigentlich nur noch weg und nach Hause in den wohlverdienten Feierabend.Und daher dauerte es auch arg lang, bis ich mich einmal dazu durchringen konnte, endlich mal das Nachbargebäude zu betreten.Es beinhaltet ein Museum und eigentlich war ich nur dort, um einem Bekannten eine Freude zu machen, der sich sehr für Fußball interessiert.Ja, die Rede ist von…
-
Lagerfläche
Wer in Hamburg zu Besuch ist, kommt um sie nicht herum:Die Speicherstadt.Gut, es gibt auch keinen Anlass, warum man an diesem Juwel der Stadtgeschichte vorbeirauschen möchte oder sollte.Am Hamburger Hafen gelegen, erstreckt sich das Gebiet rund um die weltweit größte Lagerhaussiedlung entlang der Altstadt. Seit 2015 ist die Speicherstadt Teil des Unesco-Kulturerbes.Der von insgesamt 6 Fleeten durchzogene Bereich der Hafencity beherbergt heute zahlreiche Unternehmen, Museen und Geschäfte, es werden Touren zu Land oder Wasser angeboten und besonders der Blick auf das Wasserschloss ist ein sehr beliebtes Fotomotiv.Meine persönliche Empfehlung ist neben einer Erkundung des Gebietes ein kleiner Abstecher in das Gewürzmuseum. Neben spannenden Infos zum Thema Gewinnung, Herstellung und Verarbeitung…
-
Meinung für Mäuse
Heutzutage gibt es durch das Internet mannigfaltige Möglichkeiten Geld zu verdienen.Leider auch zahlreiche unseriöse.So wird mit schnellem Verdienst geworben, einer Auszahlungsschwelle, die man nie erreicht, oder mit Erfolgsprämien, die utopische Punkte zum Einlösen benötigen.Dennoch gibt es viele Umfrageportale, mit denen man ein kleines Geld (zwischen 10 Cent und 2€ pro Umfrage) verdienen kann. Das klingt natürlich nicht nach viel Geld für den Aufwand, den man betreibt. Das stimmt natürlich.Doch wenn man gerade eh in der Bahn sitzt auf dem Weg zu Arbeit oder wegen einer Störung mal wieder länger zum Ziel benötigt, kann man sich so nebenher ein kleines wenig dazu verdienen, statt nur auf dem Smartphone rumzudadeln. Was jedoch schade…
-
Leihen statt kaufen
Wer kennt es nicht? Man werkelt an einem Projekt und hat dafür eine grandiose Idee.Doch für die Umsetzung benötigt man ein besonderes Teil an Equipment, dass leider wieder ein großes Loch in den Kontostand brennt. Und wenn wir ehrlich sind: nach dem Projekt landet das Teil dann im Keller und staubt voll. Doch in Dortmund haben wir nun einen Lösungsweg gefunden:Es gibt eine Bibliothek der Dinge.Hier kann man Gegenstände ausleihen. Von Schlagbohrmaschinen über Nähmaschinen, Backformen und Actionkamera bis hin zu Mikrofonen.Und dies für wenig Geld.Somit kann man für einen festgelegten Zeitraum den Gegenstand kostengünstig entleihen, ihn für das Projekt nutzen und dann wieder zurückgeben (sowie, falls nötig erneut ausleihen).Das spart Geld, Platz…
-
Bling Bling
Früher, als Kind, haben mich Edelsteine, Kristalle und co. sehr fasziniert. Damals wollte ich auch immer eines dieser Kristalle-Selbstzucht-Sets haben, leider hat der Weihnachtsmann mich diesbezüglich nie erhört und mir lieber den nächsten Schlafanzug geschenkt. Zugegeben, die Faszination an den Klunkersteinchen hat mit der Zeit nachgelassen. Doch als ich vor Kurzem im Spielzeughandel war, um für die Kinder meiner Cousine und die meines Cousins Geschenke zu kaufen, stolperte ich auch über diese Kristall-Selbstzucht-Sets.Was soll ich sagen: Ja, ich hab da ein Set für mich gekauft. Und ausgetestet.Das Ergebnis war jetzt tatsächlich nicht ganz so fantastisch wie erhofft, aber mein inneres Kind hat’s gefreut und ich konnte diesen früheren Wunsch nun endlich abhaken.