• Wissen & Co.

    Jobben nebenbei

    Neben dem Vollzeitjob noch einer weiteren Beschäftigung nachgehen – klingt nicht nur anstrengend, es ist auch so. Zugegeben, aufgrund der Inflation durch Corona und die Ukrainekriese wurde alles teurer. Gaspreise explodierten, die Miete wurde auch direkt erhöht, Lebensmittel kosteten deutlich mehr. Und obwohl außer einigen Konzerten im Jahr, ich eigentlich kein luxuriöses, sondern ein eher sparsames Leben führe, musste es sein: Ein 450€ Job. Mein Nebenjob in einem kleinen Hotel, das über 13 Zimmer verfügt, war auch oftmals sehr ruhig – da gibt es sehr viel anstrengendere Nebenjobs – doch waren da Tage mit mehr als 14 Stunden Arbeit weniger die Ausnahme, als die Regel. Arbeitsschutzgesetz? Hat dort niemanden interessiert. Die Alternative,…

  • Wissen & Co.

    Time To Say Goodbye

    Erinnert ihr euch an das vorherige Ziel? Genau diesen Nebenjob musste ich kündigen.Da in meinem Hauptjob die Öffnungszeiten um einen weiteren Tag erweitert wurden und weitere Verlängerungen der Öffnungszeiten für den Samstag im nächsten Halbjahr schon angekündigt wurden – im Übrigen eine Forderung der Politik – hatte ich schlichtweg keine Zeit mehr, den Nebenjob wahrzunehmen. Denn auch im Nebenjob müssen bestimmte Öffnungszeiten abgedeckt werden, die dann stets im Konflikt mit den Arbeitszeiten stehen. Doch auch, wenn diese Kündigung des Nebenjobs vom Hauptjob im Grunde erzwungen war und somit nicht die, eigentlich mit diesem Ziel assoziierte Veränderung und einen Neustart mit sich brachte, betrachte ich das Ziel erstmal als erledigt 😉

  • Kultur

    Kunst im Job

    Mit dem Wort Kunstausstellung werden oftmals zwei Dinge assoziiert:Der Besuch eines Museums mit den Werken der alten Maler und Künstler – die großen Namen wie Botticelli, Picasso, Van Gogh, Monet, etc.Oder der Besuch einer sehr modernen, sehr steril eingerichteten Galerie, bei der sehr viele Nullen auf den Preisschildern zu finden sind.Doch hättet ihr Kunstausstellungen in der Bibliothek erwartet?Bei uns gibt es dazu in der Artothek, einem Bereich der Bib, in dem Kunstwerke und Skulpturen entliehen werden können, auch kostenfreie Ausstellungsflächen für lokale Künstler.Für jeweils 6 Wochen können hier Werke präsentiert werden, mitsamt Vernissage und Verkaufsmöglichkeit.Durch den regen Wechsel der Ausstellungsstücke werden sehr unterschiedliche Richtungen und Stile präsentiert: Mal 3D-Art, mal…

  • Heimatliebe

    Heidelandschaft

    Unweit des tiefsten „Potts“ erstreckt sich auf ca. 90 Hektar die Westruper Heide. Zahllose sandige Pfade schlängeln sich durch den violetten Teppich der Strauchheide und bieten den Besuchern endlose Möglichkeiten zur Erkundung des Naturschutzgebietes. Dennoch ist die Entstehungsgeschichte dieser Heide eigentlich eine recht traurige:Denn dort, wo heute die Heide auf ihrem sandigen Untergrund blüht, stand einst ein riesiger Wald. Erst durch die Abholzung und Rodung durch die Menschen wurde die Grundlage geschaffen, um die Heide zu kultivieren. Daher gibt es auch besondere Verhaltensregeln beim Besuch der Heide, um weitere Schäden an Flora und Fauna zu vermeiden. So ist beispielsweise auch das Fahrradfahren oder Reiten in der Heide verboten. Wer aktuell denkt, ein Fotoshooting…

  • Abenteuer & Erlebnisse

    Lost in Corn

    Zugegeben – ein Maislabyrinth ist eher etwas für Familien. Doch auch mit Freunden macht es Spaß, ein Maislabyrinth unsicher zu machen. Denn gerade dann lernt man viel über sich selbst: Wie verhalte ich mich in einer Situation, in der ich erstmal keinen Ausgang finde? (Denn das war das schwierigste an dem Unterfangen).Die Eintrittskarte zum Labyrinth diente gleichzeitig auch als Lösungskarte für die 11 Rätsel, die innerhalb zahlreichen Wege versteckt waren. An jeder Station konnte man so einen Lösungsbuchstaben bekommen, die es am Ende zu einem Wort zusammenzusetzen galt.Während die ersten Fragen noch als Hinweis galten, dass man sich auf dem richtigen Weg zum Ausgang hin befand, so wurden die Pfade…

  • Abenteuer & Erlebnisse

    Flauschig!

    Gemeinsam mit einem kuscheligen Alpaka durch den heimischen Wald spazieren und dabei die Natur genießen – klingt wundervoll, oder?Die Wahrheit sieht allerdings ein bisschen anders aus:Das Alpaka führt dich spazieren, nicht anders herum. Und wenn am Wegesrand leckeres Gras wächst, muss das erst einmal probiert werden – ich meine, wir würden ja vermutlich auch nicht an einem Gratisbuffet vorbei laufen, ohne mal etwas zu kosten, oder?Und wenn das Alpaka einmal quer durch’s Kornfeld läuft (es kann übrigens bis zu 60 km/h schnell werden), dann rennt man mit dem Alpaka durch’s Kornfeld.Und auch wieder zurück, wenn es sich plötzlich, umringt von Ähren, allein fühlt und zu seiner Herde zurück möchte.Das Alpaka,…

  • Heimatliebe

    Schwebend über die Wupper

    Die Wuppertaler Schwebebahn fährt auf einem Streckennetz von ca. 13 Kilometern über die Namensgebende Wupper – lediglich ein Bruchteil der Haltestellen befindet sich „an Land.“ So kann man die Stadt „schwebend“ erkunden und gleichzeitig dem Verlauf des Flusses folgen. Während die Schwebebahn für die Wuppertaler ein normales ÖPNV Mittel geworden ist, so zieht die Bahn regelmäßig Touris an, die gerne einmal mit einem Skytrain durch die Stadt bummeln möchten und die Aussicht genießen. Je nach Station schwebt man bis zu 12 Metern über der Stadt und hat so einen anderen Blickwinkel auf die Umgebung. 

  • Abenteuer & Erlebnisse

    Vom Suchen und Finden und Verstecken

    Geocaching ist eine Freizeitaktivität, die sich als eine Art Schnitzeljagd & Schatzsuche für Erwachsene beschreiben lässt. Mittels App oder GPS Gerät muss man beim Geocaching an den angegebenen Koordinaten nach einem „Cache“ suchen. Ein Cache kann eine Box sein, ein Plastikröhrchen, oder ein PETling, in dem sich mindestens ein Logbuch versteckt. Dort hinterlässt man dann einen Eintrag mit Datum, Uhrzeit und Nickname (den man sich zuvor in der App vergibt) und kann den Fund gleichzeitig online eintragen. Klingt einfach? Dann frohes Suchen. Denn oft sind die Caches ziemlich gut getarnt. Manchmal gibt es zusätzliche Hinweise, die helfen können, die Box zu finden. Die angegebenen Schwierigkeitslevel helfen besonders Anfängern. Denn es…

  • Relax & Enjoy

    Zuckerschock

    Kennt ihr es auch aus eurer Jugend?:Das Taschengeld wurde an der Örtlichen „Bude“ (Ruhrpott-Deutsch für Kiosk) in Süßwaren umgesetzt. Für wenige Pfennig und später Cent gab es die leckeren Klümpchen in Massen.Man war der König der Straße, wenn man sich für 50 Cent eine Tüte voller Weingummi, Lakitze und Co. gönnen konnte. Heutzutage bekommt man für 50 Cent leider noch höchstens 5 Teile – doch auch das „Taschengeld“ hat sich ein wenig erhöht. (Mein Chef nennt es Gehalt, wir bezeichnen es liebevoll als Schmerzensgeld, aber das ist eine andere Diskussion)Und somit kann man sich heutzutage immer noch wie ein König der Straße fühlen, wenn man für 5€ eine Tüte voller…

  • Fangirl & Nerd

    Dorfromantik im Wohnzimmer

    Die Auszeichnung zum „Spiel des Jahres“ ist eine der bekanntesten auf der Brettspielbranche in Deutschland.Mittlerweile gibt es in verschiedenen Kategorien Preisträger:Neben dem klassischen Spiel des Jahres werden so beispielsweise noch Kinderspiele oder Kennerspiele ausgezeichnet.Besonders letztere eignen sich nicht unbedingt für den Einstieg in das Thema Brettspiele, sondern sind für Fans des Genres ausgelegt, die sich schon durch zahlreiche Regelwerke geschlagen haben. Doch meist weist das klassische Spiel des Jahres ein überzeugendes und verständliches Regelwerk aus, dass viele Menschen dazu animieren soll, wieder einmal ein Brettspiel in die Hand zu nehmen.Im Jahr 2023 wurde „Dorfromantik“ mit dem Preis ausgezeichnet. Es zählt zu den Legespielen und die Regeln sind Anfangs recht einfach:Man…